Long time ago I've started my personal home automation project. The first building blocks where some small PCBs for RS485 interfacing and temperature sensing. Later I've started outlining a controller architecture for my home automation projects.
Currently my infastructure looks like this:
From top to bottom:
The Arduino Mega256 is the MODBUS master with connection the internet data collection server. The Seeeduino is acting as a MODBUS slave providing 4 analog and 1 digital register.
Read on about the next steps here:
Ich habe wieder ein bisschen mit Hardware-Basteln angefangen und folgende Zusatzschaltungen entworfen, die ich hier vorstellen möchte:
Die Arduino-Prozessorplatinen haben an den Rändern 3,2mm Befestigungsbohrungen. Am Anfang habe ich versucht die Platinen mit 2,5mm Zylinderschrauben und Kunststoffabstandshaltern auf dem Träger zu befestigen. Nachdem aber die Bohrungen bei manchen Arduinos recht nah an Leiterbahnen sind, habe ich dabei immer ein ungutes Gefühl gehabt.
Jetzt scheint endlich der Sketch für den Upload der Daten auf meine Webseite zuverlässig zu funktionieren.
Der neue Sketch ist hier zu finden.
Die Gesamtbeschreibung habe ich aktualisiert und auch alle Bibliotheken referenziert.
Hier eine Aufstellung meiner bisherigen Gehversuche mit den Arduino-Boards:
Dies ist der Beispielcode (Sketch). Ich habe ihn etwas überarbeitet. Auch mit der neuesten Version der Ethernet- und der Client-Library lief der Upload sehr schlecht.
Ich vermute es liegt an meinem DSL-Router. Jetzt initialisiere ich einfach das Ethernet-Interface neu, wenn ich beim Upload einen Fehler bekomme. Aktuell hat es schon fast 24h überlebt - mal sehen!
2014 CW (Morse Telegraphy) was added to the German Nationwide Inventory of Intangible Cultural Heritage.
© 2022 Dietmar Krause, DL2SBA